iGEM 2025 Team Frankfurt
Die VITLAB GmbH ist stolz darauf, Studierende der Goethe-Universität Frankfurt bei ihrer Teilnahme am renommierten iGEM-Wettbewerb (International Genetically Engineered Machine) durch Sachspenden in Form von Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien zu unterstützen.
Unser Engagement für Bildung
Als führender Hersteller hochwertiger Kunststoffprodukte für Laboratorien ist sich VITLAB der Bedeutung der Förderung der nächsten Generation von Wissenschaftlern und Forschern bewusst. Durch die Bereitstellung wichtiger Laborbedarfartikel für das iGEM-Team der Goethe-Universität Frankfurt ermöglichen wir diesen talentierten Studenten, innovative Projekte im Bereich der synthetischen Biologie in einer gut ausgestatteten Umgebung durchzuführen.
Innovation fördern
Der iGEM-Wettbewerb fordert Studenten dazu heraus, reale Probleme mithilfe der synthetischen Biologie zu lösen. Der Beitrag von VITLAB umfasst präzise Laborgeräte aus Kunststoff, die genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse gewährleisten – entscheidende Faktoren für die experimentelle Arbeit des Teams. Unsere Produkte helfen den Studenten dabei, sich auf ihre Forschung zu konzentrieren, anstatt sich Gedanken über Einschränkungen der Ausrüstung zu machen.
Aufbau zukünftiger Partnerschaften
Diese Zusammenarbeit steht für das kontinuierliche Engagement von VITLAB, die Beziehungen zwischen Industrie und Wissenschaft zu fördern. Durch die Unterstützung von Bildungsinitiativen wie dem iGEM-Wettbewerb investieren wir in die Zukunft der wissenschaftlichen Forschung und bieten Studierenden gleichzeitig praktische Erfahrungen im Umgang mit professionellen Laborgeräten.
Wir freuen uns auf die innovativen Lösungen, die das Team der Goethe-Universität Frankfurt entwickeln wird, und fühlen uns geehrt, einen kleinen Beitrag zu ihrer wissenschaftlichen Reise leisten zu dürfen.
Wenn Sie mehr über das Team und sein Projekt erfahren möchten, klicken Sie hier.